Aktuelles Programm

Paläographie- & Rechtsgeschichts-Klinik

11.–17. August 2025, Turin

1.-5. September, Wien

17.-22. September, Jerusalem

 

Primäres Anliegen der Rechtsgeschichts- & Paläographie-Kliniken ist die Vermittlung eines niederschwelligen, zeitlich knappen, aber intensiven Zugangs zu handschriftlichen Quellen, die im Zusammenhang mit Rechtsprechung und Verwaltung entstanden sind. Die Rechtsgeschichts- & Paläographie-Kliniken werden seit 2022 vom Team Wendehorst des Instituts für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Universität Wien in Zusammenarbeit mit Archiven und Bibliotheken angeboten. Für folgende Sprachen bieten die Kliniken typischerweise Kurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an: Deutsch, jüdische Sprachen (Hebräisch, Judendeutsch, Jiddisch) und Latein. In den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt auf dem Erwerb von Fähigkeiten, selbst kompetent und kritisch mit Originalquellen umzugehen. In den Kursen auf Fortgeschrittenen-Niveau liegt werden vermehrt rechtshistorische Kenntnisse vermittelt. Die für den Unterricht verwendeten Quellen stammen aus den Forschungsprojekten des Teams Wendehorst zu Reich & Recht, (Jüdisches) Recht, (Jüdische) Geschichte & Theorie und zum Völkerrecht oder werden von den Teilnehmern selbst mitgebracht.